Qualitätskontrolle des Reifegrads von Früchten
Die Qualitätskontrolle landwirtschaftlicher Produkte ist eine gängige Anwendung der hyperspektralen Bildgebung. In dieser Demonstration verwenden wir eine FireflEYE S185-Kamera mit einfacher Halogenbeleuchtung, um den Reifegrad von Palmölfrüchten zu erkennen. Wir vergleichen drei verschiedene Palmölfruchtproben: eine unreife, eine mittelreife und eine sehr reife Frucht, die bereit zur Ernte ist.
Laut Wikipedia: „Zwischen 1962 und 1982 stiegen die weltweiten Exporte von Palmöl von etwa einer halben Million auf 2,4 Millionen Tonnen jährlich, und 2008 belief sich die Weltproduktion von Palmöl und Palmkernöl auf 48 Millionen Tonnen. Laut FAO-Prognosen wird die weltweite Nachfrage nach Palmöl bis 2020 doppelt so hoch und bis 2050 dreimal so hoch sein.“
Schnelle Anpassung an neue Produkte
Die Vorbereitung des individuell gestalteten Filters dauerte nur 30 Minuten nach der ersten Untersuchung der Früchte. Hyperspektrale Bildgebung ist ein unschätzbares Werkzeug zur Bestimmung des Reifegrads landwirtschaftlicher Produkte.

Über den Autor
Dr. René Heine ist Mitgründer und CEO der Cubert GmbH, einem führenden Unternehmen im Bereich der Echtzeit-Spektralbildgebung. Seit der Gründung im Jahr 2012 prägt René maßgeblich die technologische Ausrichtung und das Wachstum von Cubert. Er promovierte in Physik an der Universität Ulm mit Auszeichnung und arbeitete während seiner Studienzeit auch an der Harvard Medical School. Mit seinem fundierten Wissen in Physik und seiner Vision für innovative Bildgebungstechnologien treibt René die Entwicklung bahnbrechender Lösungen bei Cubert voran.